Stromausfall bestimmt Tagesordnung
Nach den Formalien zu Beginn der Sitzung beschäftigte sich der Rat mit folgenden Angelegenheiten.
Zustimmung zur Annahme von Zuwendungen
Die Ortsgemeinde hat folgende Zuwendung erhalten:
Zuwendungsgeber: Fa. Jaroslaw Dobroniak, Hauptstr. 6, 56472 Nisterberg
Eingangsdatum: 23.12.2024
Umfang der Zuwendung: € 500,00 / Geldspende
Verwendungszweck: Spende Ortsgemeinde (Neugestaltung Sportplatz)
Der Kommunalaufsicht wurde die Entgegennahme der Zuwendung angezeigt.
Der Ortsgemeinderat beschloss gemäß § 94 Abs. 3 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) die Annahme der Zuwendung.
Beratung und Beschlussfassung Forstwirtschaftsplan
Der Entwurf des Forstwirtschaftsplanes 2025 wurde von Revierförster Matthias Grohs für das Haushaltsjahr 2025 vorgetragen. Der Plan geht von einem Verkauf von rund 55 Festmeter Holz aus. Dies generiert Gesamteinnahmen in Höhe von 4.043 €. Dem gegenüber stehen Aufwendungen in Höhe von 9.398 €. Somit ist für das Haushaltsjahr mit einem negativen Ergebnis in Höhe von 5.355 € zu rechnen.
Der Ortsgemeinderat stimmte dem Forstwirtschaftsplan 2025 einstimmig zu.
Beratung und Beschlussfassung über die Anschaffung einer Notfall- bzw. Einspeisesteckdose
Der Start ins neue Jahr war in der Ortsgemeinde etwas holprig, da am Neujahrsmorgen ab ca. 5.00 Uhr der Strom ausgefallen war. Nach einigen Telefonaten stand fest, dass die Ortsgemeinde wohl bis in den frühen Nachmittag ohne Strom sein würde. Zeitnah rückten dann die freiwilligen Feuerwehrfrauen und –männer aus, damit die Nisterberger Bevölkerung zumindest im Dorfgemeinschaftshaus eine Anlaufstelle hatte, wo es heiße Getränke gab und die Möglichkeit bestand, sich in warmen Räumlichkeiten aufzuhalten.
Jedoch stellten die Feuerwehrmänner zu Beginn ihres Einsatzes fest, dass im Dorfgemeinschaftshaus keine Notfall- bzw. Einspeisesteckdose vorhanden ist, worüber durch ein Aggregat dann die Stromversorgung gewährleistet wird.
Nach Rücksprache mit dem zuständigen Mitarbeiter der Fa. Erwin Schneider belaufen sich die Kosten, incl. Material und Montage, grob auf ca. 1000,-- € für die Installation einer solchen Steckdose.
Es wäre zu überlegen, auch die angrenzende Sporthalle mit einer solchen Einspeisesteckdose zu versehen.
Nach eingehender Beratung kommt der Rat zu folgenden Beschlüssen:
Der Ortsgemeinderat beschloss einstimmig, die Anschaffung und Montage einer Notfall- bzw. Einspeisesteckdose für das Dorfgemeinschaftshaus und beauftragt die Fa. Erwin Schneider die Arbeiten durchzuführen
Die Anschaffung und Montage einer Notfall- bzw. Einspeisesteckdose für die Sporthalle hat sich der Rat mehrheitlich abgelehnt.
Mitteilungen
Die Vorsitzende Kirstin Höfer hat den Rat über folgende Angelegenheiten informiert:
Der Einwohnerstand zum 31.12.2024 liegt bei 368 Personen, inklusive sieben Personen die hier einen Nebenwohnsitz gemeldet haben.
Am 12.12.2024 die Meldung der Bauaufsicht der Kreisverwaltung Altenkirchen, dass der Renovierungsantrag eingegangen ist und man dort bemüht ist, den Antrag so schnell wie möglich zu bearbeiten.
Der Erlös der Aktion „Adventsleuchten“ an der Grillhütte und der vorweihnachtlichen, spontanen Treffen an den Adventssonntagen ergaben eine Summe von 1.054,- €. Es sind 550,- € an das Kinderhospiz Hachenburg überwiesen worden, 504,- € sind für die ortseigene Kinder- und Jugendarbeit der Gemeindekasse zugegangen.
Die Brennholzverlosung für 2025 hat bereits am 18.01.2025 stattgefunden. Bis auf zwei Bewerber konnten alle im Nisterberger Gemeindewald bedient werden. Insgesamt gab es 17 Bewerber für 15 Polter aus dem Gemeindewald.
Für die Kegelbahn wurden neue Kugeln von Ratsmitglied Peer Zoellner angeschafft.
Für das Dorfgemeinschaftshaus wurden drei Stehtische inklusive Hussen angeschafft.
Die beiden Bänke im Eingangsbereich vom Friedhof waren marode und wurden vom Gemeindearbeiter Thomas Kessler erneuert.
Für eine Sammelausschreibung der Verwaltung muss noch geklärt werden, ob Straßenoberflächen in der Gemeinde erneuert werden müssen.
Am 20.01.2025 wurden bei einem gemeinsamen Treffen mit den Ortsvereinen (SSV und CVJM) die Veranstaltungen fürs kommende Jahr geplant. Ratsmitglied Eileen Scholl hat freundlicherweise eine Terminübersicht erstellt.