Dazu folgende Informationen:
a) Die Verbandsgemeindewerke lassen turnusmäßig vierteljährlich, zuletzt im Dezember 2024, unter Aufsicht durch das zuständige Gesundheitsamt Altenkirchen, flächendeckende Kontrolluntersuchungen des gelieferten Trinkwassers durch ein akkreditiertes Labor (ELAB GmbH; Siegen) durchführen. Die Ergebnisse waren alle ohne negativen Befund (kein Geruch, keine Trübung, Temperatur ausreichend kalt, keine untersuchungspflichtigen mikrobiologischen Parameter überschritten etc.). Das von den Verbandsgemeindewerken bereitgestellte Trinkwasser erfüllt damit alle Anforderungen der geltenden Trinkwasserverordnung.
b) Auf Nachfrage hat unser Wasserlieferant, der Wasserzweckverband Kreis Altenkirchen (WKA) mitgeteilt, dass aktuell keine vergleichbaren Meldungen über Qualitätsmängel aus dem übrigen Netzgebiet vorliegen. Vom WKA wurden zuletzt im Frühjahr 2024 flächendeckend im Kreis Altenkirchen und im Gebiet der VG Daaden-Herdorf qualitative Geruchsmessungen (Olfaktometrie) sowohl an ausgewählten Stellen vor Ort in verschiedenen Hochbehältern als auch bei einzelnen Verbrauchern durchgeführt. Auch diese Beprobungen waren allesamt „ohne Befund“.
c) Trotz dieser maßgeblichen amtlichen Befunde werden die Verbandsgemeindewerke aufgrund der aktuell vorliegenden Mitteilungen in den kommenden Wochen punktuell vorsorglich zusätzliche Kontrollunteruntersuchungen des Trinkwassers im Trinkwassernetz vornehmen.
d) Wir empfehlen, die Wasserinstallationen in allen Gebäuden regelmäßig und ausreichend zu spülen. In einzelnen bekannt gewordenen Fällen der letzten Jahre wurde bei den vor Ort durchgeführten Kontrollprüfungen festgestellt, dass sich durch unzureichenden Durchfluss Stagnation in den trinkwasserführenden Leitungen eingestellt hatte. Das kann zur Folge haben, dass sich die Wassertemperatur in der Leitung erhöht und so Keim- und Geruchsbildung verursacht. Wichtige Tipps hierzu finden Sie unter anderem unter www.fachbetrieb-shk.de/wissen/stichwort/stagnation/empfehlungen-fuer-das-haeusliche-trinkwassernetz/ oder einem SHK-Fachbetrieb.
Wir werden über den weiteren Verlauf der Kontrolluntersuchungen, die Ergebnisse und möglichen Maßnahmen zu gegebener Zeit wieder informieren.
Die Werkleitung